Auf dem Weg zum Bürgergarten in Bobbau

Der Sportplatz in Bobbau war für viele Generationen ein Treffpunkt für Familien, Schulklassen und Kindergartengruppen. Im Jahr 2024 wird in Bobbau der 140.te Geburtstag des organisierten Sports gefeiert und dennoch hat der Sportplatz seine Bedeutung als solcher verloren.

Entstanden ist er durch Aufbaustunden in den 50-iger Jahren. Bobbau war damals eine Hochburg des Feldhandballs und die Spiele auf dem Sportplatz, kleine Volksfeste. Es trafen sich Jung und Alt, es waren Verkaufsstände aufgebaut.

Aber auch die Schulklassen aus Bobbau und dem angrenzenden Wolfen-Nord nutzten die Anlage zur Durchführung des Sportunterrichts.

Im Jahr 1976 fusionierte der Bobbauer Handballverein „Traktor Bobbau“ mit dem SV Wolfen-Nord, da die Sportart in die Halle umzog und das entstehende Neubaugebiet einen großen Sportverein brauchte. Damit endete eine jahrzehntelange Tradition. 2006 schloß die Grundschule in Bobbau und auch die Schulen aus Wolfen-Nord nutzten die Sportanlage nicht mehr. Damit fristete das Areal ein trauriges Dasein. Kein Verein benötigte einen Sportplatz.

Da es aber immer ein Generationentreffpunkt war, soll er auch als dieses wieder auferstehen. Bereits am 3. Oktober 2020 pflanzten die Bobbauer Einwohner 50 kleine Bäumchen, ohne einen Plan zu entwickeln, wie sich dieses Gelände einmal entwickeln soll. Im Jahr 2021 entschloß sich der Stadtrat der Stadt Bitterfeld-Wolfen, für die Landesgartenschau 2027 zu bewerben. Da die Sportstätte von der Kleingartenanlage und dem Friedhof eingegrenzt wurde, hat sich Bobbau als Korrespondenzstandort beworben.

Trotz Ablehnung durch das Land Sachsen-Anhalt, die Landesgartenschau in unserer Stadt durchzuführen, wurden erste Konzepte mit Mikroprojekten, zur Transformation des Platzes entwickelt. Im Juni 2022 wurden die ersten funf Rosenstöcke im Rosengarten der Erinnerung gepflanzt.

Ab Oktober 2023 wurde begonnen die Allee der Jahresbäume anzulegen. Im Mai 2023 kam die Zusage der Strukturförderung Revierpionier „Wir schleudern in die Zukunft“.

In Zukunft soll die ehemalige Asphaltfläche erneuert und zu einer Veranstaltungsfläche nutzbar gemacht werden. Gleichzeitig wird eine Wegeführung aufgezeichnet um einen mobilen Verkehrsgarten zu unterrichten. Am Nordende soll ein Naschgarten für Kinder entstehen. Geplant ist die Errichtung eines Bolzplatzes, einer Hockeyfläche und eines Baskettballkorbes.

Investiv soll ein Stromanschluss hergestellt werden, eine Toilettenanlage errichtet werden, der Anschluss an das zentrale Abwassernetz sichergestellt werden. Wir wollen noch ein paar Gabionenbänke aufstellen und im Rosengarten der Erinnerung einen Pavillon errichten. Also noch viele Pläne, welche verwirklicht werden sollen.

Der direkte Link zur Abstimmung: https://www.surveymonkey.de/r/QNYMP2R Bitte wählt hier das dritte Projekt


Willkommen

Willkommen auf der Internetpräsenz des Vereins Geschichte(n) bewahren e.V. Diese Seite wird sich noch ganz oft ändern und befindet sich auch erst im Aufbau. Aber pünktlich zur Eröffnung des Museums, wollen wir beginnen, alle Interessierten auch im weltweiten Netz zu informieren.

Bitte seien sie neugierig, schauen sie des Öfteren vorbei und freuen sie sich mit uns über das Gelungene. Wir wissen das noch nicht alles perfekt ist, deshalb scheuen sie sich auch nicht vor Kritik, denn nur diese bringt uns weiter. Lob tut gut, aber Kritik ist Motor.

Ich möchte mich ganz herzlich bei den fleißigen Händen im und rund um den Verein bedanken, welche mit Leidenschaft an der Umsetzung unserer Idee gearbeitet haben. Danke an Katrin, Oxana, Birgitt, Ilona, Mario, André und Eugen für den teilweise übermenschlichen Fleiß.

Matthias Berger

Schatzmeister

Neuigkeiten aus unserem Facebookauftritt

DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau2 Woche(n) vor
Heute bei uns eingetroffen. Zu bestaunen im DDR-Museum Bobbau immer Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau3 Woche(n) vor
Ganz viele Geschichten über den Sandmann findet man auch im DDR-Museum Bobbau. Wir öffnen vom 7. Oktober bis zum 1. Mai jeweils Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau3 Woche(n) vor
Die Feuerwehr Bitterfeld zieht in ihr neues Gerätehaus. Dabei sind sie auf ein Fundstück gestoßen, einen Grossdiaprojekor samt Schulungsdias. Dieser hat jetzt im DDR-Museum Bobbau ein neues Zuhause gefunden. Wir sagen Danke und allzeit „gut Wehr“.
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau4 Woche(n) vor
Wir brauchen ganz viel Hilfe. Neben dem DDR-Museum haben wir das Projekt Bürgergarten. Wer uns unterstützen möchte, bitte abstimmen. Danke !
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau2 Monate vor
Bobbau
Unsere Sammlung wurde um ganz besondere Stücke ergänzt. Wir haben die komplette Ausrüstung eines Verkehrspolizisten bekommen. Die könnte bestimmt Geschichte(n) erzählen. Anzusehen im DDR-Museum Bobbau. Jeweils Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr.