Willkommen

Willkommen auf der Internetpräsenz des Vereins Geschichte(n) bewahren e.V. Diese Seite wird sich noch ganz oft ändern und befindet sich auch erst im Aufbau. Aber pünktlich zur Eröffnung des Museums, wollen wir beginnen, alle Interessierten auch im weltweiten Netz zu informieren.

Bitte seien sie neugierig, schauen sie des Öfteren vorbei und freuen sie sich mit uns über das Gelungene. Wir wissen das noch nicht alles perfekt ist, deshalb scheuen sie sich auch nicht vor Kritik, denn nur diese bringt uns weiter. Lob tut gut, aber Kritik ist Motor.

Ich möchte mich ganz herzlich bei den fleißigen Händen im und rund um den Verein bedanken, welche mit Leidenschaft an der Umsetzung unserer Idee gearbeitet haben. Danke an Katrin, Oxana, Birgitt, Ilona, Mario, André und Eugen für den teilweise übermenschlichen Fleiß.

Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12.September 2021 öffnet das DDR-Museum in der Zeit von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr erstmals seine Türen für Besucher. Ich lade sie herzlich ein.

Matthias Berger

Schatzmeister

Sie sind bereits neugierig auf das DDR-Museum Bobbau? … dann schauen Sie hier regelmäßig in unser Bautagebuch.

Neuigkeiten aus unserem Facebookauftritt

DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau2 Tage(n) vor
Der VEB Chemisches Kombinat Bitterfeld (CKB) war einer der größten Chemiebetriebe in der DDR. Hier waren rund 18.000 Arbeiter und Angestellte tätig. Das Kombinat stellte über 4.500 Produkte her und generierte einen Umsatz von rund fünf Milliarden DDR-Mark. Auch im DDR-Museum in Bobbau (Bobbauer Dorfstraße 21) sind während der Öffnungszeiten (Donnerstag, Freitag, Samstag von 11-17 Uhr) zahlreiche CKB-Produkte zu besichtigen.
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau4 Tage(n) vor
Er flog am 26. August 1978 als erster Deutscher in den Weltraum. Sigmund Werner Paul Jähn. Der als Sohn eines Sägewerkarbeiters und einer Hausfrau im vogtländischen Morgenröthe-Rautenkranz geborene Kosmonaut erlernte den Beruf eines Buchdruckers. Sigmund Jähn starb am 21. September 2019 in Strausberg. Auch im DDR-Museum in Bobbau (Bobbauer Dorfstraße 21) während der Öffnungszeiten (Donnerstag, Freitag, Samstag von 11-17 Uhr) ist die Präsenz des ersten deutschen Kosmonauten gegenwärtig.
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau5 Tage(n) vor
Auf Schusters Rappen unterwegs. Der Rennsteig war einst der wohl herausragendste Wanderweg in der DDR. Der Kulturbund der DDR mit seiner Fachgruppe „Touristik und Wandern“ nahm die Wanderer gern unter seine Fittiche. Bekannte und beliebte Wanderutensilien sind auch im DDR-Museum in Bobbau (Bobbauer Dorfstraße 21) während der Öffnungszeiten (Donnerstag, Freitag, Samstag von 11-17 Uhr) zu besichtigen.
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau2 Woche(n) vor
Ein Geduldsspiel, das von einem amerikanischen Postangestellten im 19. Jahrhundert erfunden wurde, in keinem DDR-Jugendzimmer fehlen durfte und besonders viele Namen trägt: Schiebepuzzle, Schiebefax, Schieberätsel, 15-Puzzle, Fünfzehnerspiel, 14-15-Puzzle oder Ohne-Fleiß-kein-Preis-Spiel. In diesem Geduldsspiel ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können auch die Besucher im DDR-Museum in Bobbau (Bobbauer Dorfstraße 21) während der Öffnungszeiten (Donnerstag, Freitag, Samstag von 11-17 Uhr).
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau2 Woche(n) vor
Am Sonntag, 10.9. ist zum Tag des offenen Denkmals auch das DDR-Museum Bobbau geöffnet
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau
DDR-Museum Bobbau3 Woche(n) vor